Unser altes Schützensilber

Schon im 14. Jahrhundert bilden sich in den Städten der Grafschaften (seit 1417 Herzogtum) Kleve neben den von den verschiedenen Gewerben bestimmten Gilden auch Bruderschaften, die stärker religiösen und „militärischen“ Aufgaben dienten. In einer Handschrift des Klever Stadtrechts von 1430 heißt es  „....dat ensyn geen gilden toe nuemen als voirscreven staen, mer dat heiten gotelicke ende eerweerdelicke bruederschappen, dairinne een ygelich van den gilden voirscreven wesen mach, off hie will.“ In Wissel hat es keine Gilden, sondern allein Bruderschaften gegeben, und hier als älteste die St. Clemens-Bruderschaft, die ihren Namen vom Patron der Stiftskirche hat. Vielleicht existierte sie schon im 16. Jahrhundert. Der Ende des Krieges verschwundene und 1968 in den Niederlanden wieder aufgetauchte silberne Brustschild, gestaltet von dem Kalkarer Edelschmied Rabanus Raab, ist nach etwa 1710 zu datieren.

 

Neben dieser St. Clemens-Bruderschaft entwickelt sich Mitte des 18. Jahrhunderts – die Clemens-Bruderschaft wird zu groß oder die Jugend will ein wenig mehr unter sich sein --  die St. Johannes-Junggesellenbruderschaft. Die Mitgliedschaft in ihr ist natürlich zeitlich begrenzt und erlischt der Natur der Bruderschaft nach bei der Heirat eines Mitbruders, der dann wohl meist zu St. Clemens überwechselte.

Schon früh stifteten Offiziere der Bruderschaften oder auch ihnen besonders gewogene Geistliche oder Zivilpersonen ordensähnliche Schmuckplatten, meist aus Silber und mit Inschriften und Darstellungen versehen, die zu festlichen Anlässen von den Königen der Bruderschaft getragen wurden.

Das sehr schöne, aus insgesamt 12 Teilen an einer verbindenden Kette bestehende Schützensilber der St. Johannes-Gilde datiert mit seinem ältesten Stück von 1764. Es kann durchaus ältere Stücke gegeben haben, denn gerade 1763 erst war der Siebenjährige Krieg zu Ende gegangen, währenddessen die Franzosen längere Zeit das  Klevische Gebiet besetzt gehalten hatten. Wir erinnern uns, dass auch 1945 das Clemens-Silber ja für einige Jahre „weggekommen“ war. Doch kann dies nur eine Vermutung bleiben.

Das älteste Stück, gestiftet von Johannes Berbers („Koning von de Jonggeselle in Wissel“) datiert, wie bereits gesagt, von 1764, und das schönste Einzelstück, ein prachtvoller großer Brustschild , entstand nur ein Jahr später, 1765. Es handelt sich, wie die Inschrift sagt, um eine Stiftung des Probstes des Stifts Wissel, des am 9. April 1765 investierten Franz Anselm Joseph von Robertz, Ritter des Heiligen Römischen Reiches, der erst bei der Aufhebung des Kanonikats Wissel am 31.8.1802 resignierte. Er hat also gleich beim Antritt seines Amtes den wertvollen Silberschild gestiftet. Den Meister, der das Stück gestaltet hat, kennen wir leider nicht, denn eine Beschau fehlt.

 

Es gibt an der Kette der St. Johannes-Bruderschaft noch einen zweiten Schild mit einem Stifterwappen, dies habe ich bisher aber nicht identifizieren können. Es handelt sich um eine aufrechtstehende Raute unter einer fünfzackigen Adelskrone. Es gibt mehrere europäische Adelsfamilien, die diese Wappenform führten. Am ehesten kämen die aus Holland stammende Familie von Colms oder die aus Westfalen stammenden von Burgthor in Frage. Auf dem Fuß eines Kelches in der Wisseler Kirche findet sich das Stifter-Wappen noch einmal. Hier folgt nun die genaue Beschreibung des Schützensilbers der St. Johannes-Bruderschaft zu Wissel:

 

Einzelschilde

1.  Versilbert, 13 x 10,3 cm, 1764. Schild mit geperltem Rand. Inschrift in Kapitalen: JOHANNES: BERBERS KONING: VAN DE: JONGGESELLE: IN: WISSEL ANNO 1764
2.  Versilbert, H. 12 cm. 1764 Herzförmiger, gewölbter Schild mit gezacktem Rand. Graviert Johannes mit dem Lamm. Darunter Inschrift in Kapitalen:  s: JOHANNES PATRON: VAN DE JONGESELLEN IN WISSEL  ANNO  1764
3.  Versilbert, 13 x 10,3 cm. 1765. Schild mit geperltem Rand. Inschrift in Kapitalen: GRADVS:  LEM  KONING:  VAN:  DE JONGESELLEN IN WISSEL  1765
4.  Silber getrieben, H. 28,5 cm B. 18,5 cm 1765. Ohne Beschau,Gehaltsmarke 13. Umgeben von Rocaille und gehalten von zwei Adlern ein ovaler Schild mit einem Mühleisen. Helmzier mit Straußenfedern. Zuunterst Inschriftkartusche mit Rocaillerrahmen. Kursive Inschrift: Frantz                Anselm Joseph von Robertz des H: R: Ritterstands Probst zu Wissel etc:. Anno 1765
5.  Versilbert, 14 x 10,6 cm. 1766. Schild mit geperltem Rand. In der oberen Hälfte gravierter Pfeil. In der unteren Inschrift in Kapitalen: JACOBUS: CLAEREN: KONINGH: DER JONGGESELLEN: VAN:  S:  JOHANNES: COMPANEY: TOT: WISSEL: 1766
6.  Silber getrieben,  O 17 cm. 1767. Achtzackiger Stern. Auf der Rückseite Klever Beschau, Mz.z. unter einer Krone. Auf dem runden Spiegel des Sterns graviertes Wappen mit zwei zu eins nach rechts schreitenden Vögeln. Helmzier mit steigendem Hirsch. Darunter kursiv: Johan              Friderich Exter Konigl. Preuss. Administrator der Schluterey Calcar Calcar d. 26. July 1767
7.  Silber getrieben, 13,8 x 11,6 cm 1768 Asymmetrischer mit derbem Rocaille gerahmter Schild. Mz.z. unter Krone. Beschau fehlt. In der oberen Hälfte pflügender Bauer. Darunter kursive Inschrift: Ich heisse. Hendrick Pollmann. Mein. Arbeijt. ist  ein ackersman. doch. Gib.in.  St: :            Johans  Gildt. als jungGesel. dies Konings. Schildt. Wissel 1768.
8.  Silber, getrieben, 11,7 x 11 cm. 1785 Asymmetrischer Schild mit Rocaillerahmen. Beschau Kleve, Mz. iz. In der oberen Hälfte graviert der hl. Johannes mit Buch und Kelch, davor ein Fisch. Darunter kursive Inschrift: Gerhardus Lück heft het glück dat t: Wissel he altenig nu is  Jong          Gesellen Konig van St: Johans Kompagnij en zijn werk is vischerij 1785
9.  Versilbert, 13 x 10,3 cm. 1808. Schild mit kursiver Inschrift 1783 quam ik Erst het ligt tegenierten: 1808 qaum ik in Wissel om koning oder de jongeselle van de Sent jans Companei te Schieten ter Eren van mijn En alle jongeselle die daar onder Zijn. Peter in het fen Frederikk  van        Eek Koniggin.
10.Silber getrieben, 11,7 x 11 cm. Schild wie Nr. 8, aber ohne  Beschau. In der oberen Hälfte gravierte Darstellung einer  Schmiedewerkstatt mit Amboß und Notstall. Kursive Inschrift: Hendr.: Giltjens als Koning,  Dorothea Buijs als Koninginne. Wissel den 15. Julij Anno 1810
11.Silber getrieben, 17,3 x 15,4 cm. Das untere Ende fehlt. Erhalten Wappenschild mit aufrechstehender Raute, darüber geflügelter Helm, gekrönt von einer fünfzackigen Adelskrone. (Werner Kock)

Copyright 2011 Schützensilber. designed by Mike 2013
Joomla Templates by Wordpress themes free